MINDFULNESS-HEIDELBERG
  • MBSR/Achtsamkeit
    • Was ist Achtsamkeit?
    • Was erwartet Dich
    • Innere Haltung der Achtsamkeit
  • aktuelle Termine
    • Achtsamkeitswochenende
    • Achtsamkeitstag
    • Achtsamkeit im Beruf
  • Achtsamkeit am Roten Meer
    • Was erwartet Dich
    • Unterkunft
  • Für Unternehmen
    • Warum Achtsamkeit
  • Wer
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
"Achtsamkeit ist das Gewahrsein, das entsteht, wenn wir aufmerksam sind für die Dinge, so wie sie sind: absichtsvoll und bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu bewerten.“                                                                                                                                      Williams, Teasdale. Segal und Kabat-Zinn
Achtsamkeit - was ist das?
Die Schulung der Achtsamkeit ist die Grundlage des Trainings. Achtsamkeit bedeutet die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit in den gegenwärtigen Moment zu bringen und die innere und äußere Wirklichkeit direkt wahrzunehmen, ohne sie zu bewerten.
Es ist das offene und nicht-wertende Gewahrsein all dessen, was gerade ist, sei es angenehm oder unangenehm. Durch die Anwendung der Achtsamkeit, auch in Situationen, die mit Stress, Schmerz und unangenehmen Gefühlen verbunden sind, hört der Geist auf, automatisch gegen alle Unannehmlichkeiten anzukämpfen, wird ruhiger und gelassener und gewinnt eine neue Perspektive. So kommen nicht nur die Dinge in den Blick, die schwierig und schmerzhaft sind, sondern wieder auch die vielen Dinge, die in Ordnung sind. Achtsamkeit gewinnen heißt, in jedem Augenblick des Lebens „voll da zu sein", um so den Herausforderungen des Alltags angemessen begegnen zu können.
 
MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction)
ist ein einfaches, weltanschaulich neutrales und sehr wirksames Achtsamkeitstraining, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu fördern. Es wurde von Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeitern 1979 in der Stress Reduction Clinic an der Universität von Massachusetts entwickelt und wissenschaftlich erforscht. Es wird mittlerweile an vielen Kliniken und Gesundheitszentren in den USA und Europa erfolgreich angewandt. In mehr als dreißig Jahren nahmen viele Patienten an dem von der Klinik ambulant angebotenen achtwöchigen Gruppenprogramm teil. In Deutschland wird das Achtsamkeitstraining seit Mitte der 90iger Jahre sowohl im klinischen Bereich als auch in der beruflichen Weiterbildung erfolgreich durchgeführt.

Wie wirkt es?
Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen eindrücklich die Wirksamkeit des Trainings. Über folgende Veränderungen berichten Teilnehmer.
  • Fähigkeit sich selbst zu beruhigen
  • Bewältigung von Stresssituationen
  • Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen
  • Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
  • Gelassenheit, Energie und Lebensfreude
Bild
mindfulness-heidelberg
Sandra Greif-Schill
t. +49 6221 3299664
kontakt@mindfulness-heidelberg.de

© 2018 mindfulness-heidelberg. All rights reserved.

  • MBSR/Achtsamkeit
    • Was ist Achtsamkeit?
    • Was erwartet Dich
    • Innere Haltung der Achtsamkeit
  • aktuelle Termine
    • Achtsamkeitswochenende
    • Achtsamkeitstag
    • Achtsamkeit im Beruf
  • Achtsamkeit am Roten Meer
    • Was erwartet Dich
    • Unterkunft
  • Für Unternehmen
    • Warum Achtsamkeit
  • Wer
    • Referenzen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum