Wann beteiligen sich die Krankenkassen?
Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es Angebote von ca. 340,- bis 450,- für einen klassischen 8-Wochen-MBSR-Kurs nach Jon Kabat-Zinn. Mit ca. 25-30 Unterrichtsstunden, Audio-CDs oder Mp3's, Printunterlagen, Vor- und Nachgespräch.
Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten (meistens 70-80,-€). Voraussetzung hierfür ist ein von der gesetzlichen Krankenkasse anerkannter Grundberuf des Kursleiters - wie z.B. Arzt, Psychologe, Pädagoge, Sozialpädagoge, Sozialwissenschaftler oder Gesundheitswissenschaftler - und eine zertifizierte MBSR-Ausbildung.
Seit 1996 arbeitet ich als Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege in der Klinik für Innere Medizin und Psychosomatik in Heidelberg. Durch meine kontinuierlichen Weiterbildungen, meine Erfahrungen von Gruppenleitung und Supervisionen im Team, in Kasuistik und in Familientherapie, konnte ich mein Wissen und meine Berufserfahrung in der psychosomatischen Medizin vertiefen. Dennoch werden Sie beim Besuch meiner Kurse derzeit die finanzielle Unterstützung Ihrer Krankenkasse nicht erhalten.
Ich finde es wichtig und wünsche Ihnen, dass sie sich von der persönlichen Ebenen leiten lassen, weniger von der finanziellen. Also, sprechen Sie erst mit mir, bevor sie Ihre Krankenkassen entscheiden lassen. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Es güßt von Herzen
Sandra Greif-Schill
Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten (meistens 70-80,-€). Voraussetzung hierfür ist ein von der gesetzlichen Krankenkasse anerkannter Grundberuf des Kursleiters - wie z.B. Arzt, Psychologe, Pädagoge, Sozialpädagoge, Sozialwissenschaftler oder Gesundheitswissenschaftler - und eine zertifizierte MBSR-Ausbildung.
Seit 1996 arbeitet ich als Fachkraft für Gesundheits- und Krankenpflege in der Klinik für Innere Medizin und Psychosomatik in Heidelberg. Durch meine kontinuierlichen Weiterbildungen, meine Erfahrungen von Gruppenleitung und Supervisionen im Team, in Kasuistik und in Familientherapie, konnte ich mein Wissen und meine Berufserfahrung in der psychosomatischen Medizin vertiefen. Dennoch werden Sie beim Besuch meiner Kurse derzeit die finanzielle Unterstützung Ihrer Krankenkasse nicht erhalten.
Ich finde es wichtig und wünsche Ihnen, dass sie sich von der persönlichen Ebenen leiten lassen, weniger von der finanziellen. Also, sprechen Sie erst mit mir, bevor sie Ihre Krankenkassen entscheiden lassen. Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Es güßt von Herzen
Sandra Greif-Schill
Kostenzuschuss vom Arbeitgeber
Mitarbeiter erhalten vom ihrem Arbeitgeber bis zu 500€ steuerfrei für die Aufrechterhaltung der Gesundheit. Du kannst Deinen Arbeitgeber fragen, ob er Dich unterstützt, einen Stressbewältigungskurs im Rahmen der Aufrechterhaltung der Gesundheits zu finanziert. Viele werden von ihren Firmen dabei unterstützt.