MINDFULNESS-HEIDELBERG
  • Home
  • Achtsamkeit
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR >
      • Was erwartet Dich?
    • Achtsamkeit bei Depression - MBCT
  • Alles über
    • Achtsamkeit im Unternehmen
    • Achtsamkeit im Beruf
    • Achtsamkeit bei Schmerzen (Migräne)
    • Achtsamkeit und Sport
    • Forschung MBCT
    • Buchtipps
    • Innere Haltung der Achtsamkeit
    • Die Tür zur Achtsamkeit
  • Angebote
    • Privatpersonen >
      • MBSR-Kurs
      • Einzelsetting für MBSR/MBCT
      • Wann beteiligen sich die Krankenkassen?
    • Unternehmen
  • Über mich
    • Sandra Greif-Schill
  • Mitglieder
There is a voice that doesn't use words. LISTEN!
- Rumi -

Bitte beachten: Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen finden die Angebote entweder als Präsenzkurs, HYBRID oder ONLINE statt.
MBSR - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
  • Machst Du Dir viele Gedanken um alles und jeden?
  • Verlierst Du Dich und Deine Bedürfnisse regelmäßig aus den Augen?
Die Teilnahme an einem 8-Wochen-MBSR-Kurs nach J. Kabat-Zinn unterstützt Dich dabei ganz unmittelbar die Wirkungsweise von Achtsamkeit zu entwickeln.
Dies geschieht durch das gemeinsame Praktizieren formaler Achtsamkeits-Übungen im Sitzen, Gehen und in Bewegung.  Wesentliche Übungen sind: Angeleitete Meditation im Sitzen mit Aufmerksamkeit auf den Atem, Körperwahrnehmungsübung im Liegen, sowie eine Einheit mit sanften Dehn-u. Bewegungsübungen aus dem Yoga. Im Austausch in der Gruppe über die gemachten Erfahrungen erwächst das Verständnis für den Wert der Übungspraxis im Alltag. Da sich die Wirkung nur durch regelmäßige Praxis entfaltet und die Integration in den Alltag ein wichtiges Element ist, wird das begleitende Üben von Achtsamkeitsübungen zu Hause mit MP3's unterstützt.
Zudem werden Kurzvorträge zum Thema Stress gehalten. Von zentraler Bedeutung ist die Verbindung der Aspekte Stress und Achtsamkeit. Wie die Praxis der Achtsamkeit den persönlichen Umgang mit Stress verändern kann, wird nicht nur vermittelt, sondern ganz konkret selbst erfahren.
Was in diesem Training gelernt wird:
  • auch in herausfordernden Situationen ruhig und besonnen zu bleiben
  • Empathiefähigkeit und Mitgefühl stärken, ohne sich selbst dabei zu verausgaben
  • Eine zuverlässige und kontinuierliche Präsenz zu stärken Anregungen
  • Anregungen erhalten für die Integration von Achtsamkeitsübungen in den jeweiligen Kontext
  • Burn-Out Prävention
Was sind die Kursinhalte:
  • Achtsamkeitsübungen im Sitzen, Liegen, Gehen (Body-Scan, Meditation) und in Bewegung (achtsames Yoga)
  • Integration von Übungen in Alltagssituationen
  • Kurzvorträge und Austausch in der Gruppe zu Schwerpunkthemen wie Umgang mit Stress, schwierigen Gefühlen, achtsame Kommunikation und Selbstakzeptanz
Das 8-Wochen-Training umfasst:
  • Persönliches Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen
  • 8 Termine mit ca. 2,5 Stunden wöchentlich
  • Achtsamkeitstag mit ca. 6,5 Stunden
  • Handbuch und Mp3-Dateien mit Übungsanleitungen
  • Nachgespräch
Bild
Zielgruppe:
  • MBSR Training ist für ALLE effektiv und nachhaltig geeignet.
Voraussetzung:
  • MBSR ist ein Programm, das eine Mitarbeit erfordert.
  • Eigenständiges Üben zwischen den einzelnen Kurseinheiten
  • Bereitschaft zur Selbsterfahrung und Selbstreflexion vorausgesetzt.
Kursgebühr:
  • Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 3 Wochen vor Kursbeginn: 308,00 €
  • Kursgebühr bei Anmeldung ab 3 Wochen vor Kursbeginn: 338,00 €
aktuelle Termine
Ratenzahlungen und Ermäßigungen (für Studenten und Personen mit geringem Einkommen) möglich.
Eine Anzahlung von 100 Euro wird mit der Anmeldung fällig. 

Bei Interesse und Fragen bitte eine kurze E-Mail.

Ort:
Yoga-Vidya Heidelberg | Alte Eppelheimer Strasse 40/1 | 69115 Heidelberg (Zugang zum Yoga-Studio über den Hof Alte Eppelheimer Straße 38)
Kursleitung:
Sandra Greif-Schill, zertifizierte MBSR/MBCT/YOGA-Lehrerin

Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.
-Thich Nhat Hanh-

Hygienemaßnahmen
Um unsere Aufgabe im Yoga Studio weiterführen zu können, sind wichtige Schutzmaßnahmen notwendig.
  • Nutze Deine eigene Yogamatte.
  • Die Umkleide ist geschlossen. Komme bitte in Yogakleidung ins Studio.
  • Es gilt die übliche Abstandsregelung von 1,5 Meter (zzgl. 10qm pro Person), sowohl zu anderen Teilnehmern als auch zum Kursleiter.
  • Unterstützung und Hands-on sind zurzeit nicht möglich.
  • Bitte betrete das Gebäude und den Yoga Raum mit Maske, auf der Matte darfst Du die Maske abgelegen.
  • Hilfsmittel oder Meditationskissen bieten wir vorübergehend nicht an.
  • Der Raum wird regelmäßig desinfiziert und ausreichend belüftet.
 - Alexander Schmitt, Yoga Vidya Heidelberg -
Bild
MINDFULNESS-HEIDELBERG
Sandra Greif-Schill
t. +49 176 20833448
kontakt(at)mindfulness-heidelberg.de

AKTUELLE STUDIEN RECHERCHIEREN:
Mindfulness-Research Guide>>
www.pubmed.gov>>


 © 2021 MINDFULNESS-HEIDELBERG. All rights reserved. Datenschutz. Impressum
Bild
Bild
Bild
Die Mitgliedschaft im MBSR-MBCT Verband Deutschland gewährleistet eine anerkannte Ausbildung. Die Mitglieder verpflichten sich, die Kursinhalte gemäß den Richtlinien des weltweiten MBSR Verbandes zu vermitteln, sowie regelmäßige Fortbildungen nachzuweisen.
  • Home
  • Achtsamkeit
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR >
      • Was erwartet Dich?
    • Achtsamkeit bei Depression - MBCT
  • Alles über
    • Achtsamkeit im Unternehmen
    • Achtsamkeit im Beruf
    • Achtsamkeit bei Schmerzen (Migräne)
    • Achtsamkeit und Sport
    • Forschung MBCT
    • Buchtipps
    • Innere Haltung der Achtsamkeit
    • Die Tür zur Achtsamkeit
  • Angebote
    • Privatpersonen >
      • MBSR-Kurs
      • Einzelsetting für MBSR/MBCT
      • Wann beteiligen sich die Krankenkassen?
    • Unternehmen
  • Über mich
    • Sandra Greif-Schill
  • Mitglieder