MINDFULNESS-HEIDELBERG
  • Home
  • Achtsamkeit
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR >
      • Was erwartet Dich?
    • Achtsamkeit bei Depression - MBCT
  • Angebote
    • Privatpersonen >
      • MBSR-Kurs
      • Einzelsetting für MBSR/MBCT
      • Wann beteiligen sich die Krankenkassen?
    • Unternehmen
  • Alles über
  • Wer
    • Referenzen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
Sport und Achtsamkeit
Sport in Kombination mit Achtsamkeit ist eine sehr gute Alternative zur Stressbewältigung.
Antidepressive Effekte durch Sport werden immer wieder postuliert und in großen Studien beobachtet.
Zum Beispiel bei Depression und Angststörungen erhebt sich die Stimmung, wenn der Körper auf „Trab“ gehalten wird. Studien vergleichen medikamentöse Behandlungen mit Antidepressiva oder Anxiolytika versus Sporteinheiten. Oft wird es in Kombination empfohlen. Zudem steht MBSR/MBCT mit Sporteinheiten wie Yoga und eventueller Medikation bei leichter bis mittelgradige Depression im Fokus der Mediziner.

Viel Bewegung lässt den Serotoninspiegel steigen und verbessert die noradrenerge Transmission im Gehirn. Zudem begünstigte Sport das Wachstum neuer Nervenzellen im limbischen System.
  1. Kompensation: Sportliche Aktivität können die Stresshormone in der Blutbahn reduzieren. Die Botenstoffe verweilen noch lange nach der Belastung von Stress im Blut. Es bleibt dabei bedenklich, wenn der Körper permanent unter Alarmbereitschaft steht. Durch sportliche Aktivität wird das Hormon Adrenalin im Blut reguliert.
  2. Sport als Prävention: Ein Sport gewohnter Körper schüttet weniger Stresshormone aus, als ein untrainierter Körper. Zudem hilft Sport gegen Stress und den Folgen von Stress, die sich in Schlaflosigkeit oder Bluthochdruck zeigen. Beim achtsamen Sport geht es nicht um Bestleistungen wie bestimmte Zeiten oder Strecken zu erfüllen. Wohlfühlbewegung ist das Ziel: mindestens 15-20 min. Joggen, Nordic Walken oder Schwimmen plus die 5min Aufwärmphase mit einem Puls von ca. 120-130 pro Minute. Dies alles ist noch dazu wohltuend für das Herz-Kreislauf-System (aerobes Ausdauertraining). Wichtig bei den Einsteigern: zu Beginn 10min als Trainingseinheit plus Pausen, dann langsam steigern.
  3. 10-15 Minuten Tiefenentspannung zum Abschluss ist immer zu empfehlen. Stresshormone werden abgebaut, Glückshormone (Endomorphine) ausgeschüttet, die Produktion bestimmter Botenstoffe im Gehirn angeregt. Der Kreislauf kommt zur Ruhe, die Arterienwände entspannen sich. Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Magenproblemen, Verdauungskrankheiten sowie allen stress bedingten Krankheiten wird vorgebeugt. Das Immunsystem wird angeregt. Tiefenentspannung können auch während des Tages oder nach der Arbeit verbrauchte Energie sofort wieder zurückbringen.
Sportarten wie Laufen, Rad fahren, Schwimmen, Inline-Skating, Skilanglauf oder Pilates sind gut geeignet. Yoga wird immer genannt.
Bei körperlicher Einschränkung ist die Empfehlung des Hausarztes hilfreich, um die Sporttauglichkeit zu testen. Mit einer neutralen inneren Einstellung zu Sport und der beabsichtigten sportlichen Tätigkeit sollte es kein zusätzlicher Stressor sein. Unterstützend ist eine sportliche Betätigung, die passt und die Spaß macht. Außerdem ist Gesellsaft immer wieder eine gute Motivation.
Gehe achtsam mit Dir um!

Bild
MINDFULNESS-HEIDELBERG
Sandra Greif-Schill
t. +49 176 20833448
kontakt(at)mindfulness-heidelberg.de

AKTUELLE STUDIEN RECHERCHIEREN:
Mindfulness-Research Guide>>
www.pubmed.gov>>


© 2021 MINDFULNESS-HEIDELBERG. All rights reserved.
Bild
Bild
Bild
Die Mitgliedschaft im MBSR-MBCT Verband Deutschland gewährleistet eine anerkannte Ausbildung. Die Mitglieder verpflichten sich, die Kursinhalte gemäß den Richtlinien des weltweiten MBSR Verbandes zu vermitteln, sowie regelmäßige Fortbildungen nachzuweisen.
  • Home
  • Achtsamkeit
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeit - MBSR >
      • Was erwartet Dich?
    • Achtsamkeit bei Depression - MBCT
  • Angebote
    • Privatpersonen >
      • MBSR-Kurs
      • Einzelsetting für MBSR/MBCT
      • Wann beteiligen sich die Krankenkassen?
    • Unternehmen
  • Alles über
  • Wer
    • Referenzen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum